Lehrperson für den Turn- und Sportunterricht (Stellvertretung)
Turn- und Sportunterricht in Klassen der Grundbildung und des Brückenangebots
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Turn- und Sportunterricht in Klassen der Grundbildung und des Brückenangebots
- Umsetzung des Bildungsplans
- Entwicklung des Schullehrplans
- Mitarbeit in der Fachgruppe
Anmerkung zum Pensum
Der Unterricht ist von Dienstag bis Donnerstag
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossenes Sportstudium mit Lehrdiplom oder in Ausbildung
- Geschick im Umgang mit Jugendlichen
- Engagement bei der Schulentwicklung
Ihr Wirkungsfeld
Das Berufsbildungszentrum in Pfäffikon ist eine kantonale Berufsfachschule und übernimmt im Rahmen der dualen Berufsbildung eine wichtige Funktion ein. Neben dieser zentralen Aufgabe bietet das BBZ Pfäffikon auch weitere Bildungsangebote an. Täglich gehen in den beiden Schulhäusern an der Schützenstrasse und im Römerrain Lernende ein und aus. Diese Vielfalt sowie die Durchmischung von Jugendlichen und Erwachsenen sorgen dafür, dass das Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon eine lebendige und moderne Schule ist. Wir bieten Ihnen eine Lehrtätigkeit in diesem spannenden Bildungsumfeld.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marco Farner, Bereichsleiter Brückenangebote & Sport, unter +41 55 415 13 43.
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
pa@sz.ch
Inserat teilen
« Lehrperson für den Turn- und Sportunterricht (Stellvertretung) »
* Hinweis zu Kanton
Werte die in Klammern stehen sind im Ausland und enthalten das internationale Zwei-Zeichen Format des Landes. Als Beispiel steht bei Kanton (SG)* -> Singapore/Singapur
Hier das Nachschlagewerk für die Landeskennzeichen.